In einigen ländlichen Gebieten Deutschlands gab es bereits Ende des 19. Jahrhunderts Energiegenossenschaften – es wurde also schon früh Pionierarbeit in diesem Bereich geleistet. Doch die Entwicklung und der Ausbau von Kohle, Öl und Atomkraft sowie die jüngsten Regulierungen haben das Wachstum der Energie in Bürger:innenhand verlangsamt. Es liegt nun an uns, den Bürger:innen, den Einfluss auf die Energieversorgung wiederherzustellen.
